Amarna | Ba-Reisen

Ba-Reisen

mit Seele – Ihr Spezialist für Ägypten

AMARNA

Stacks Image 35

Grenzstele Echnaton und Nofretete mit zweien ihrer Töchter, Aton Anbetung in Amarna © Kirsten Schlegel-Matthies

Stacks Image 43

Aton Säule in Amarna, Minya © Kirsten Schlegel-Matthies

Stacks Image 49

Ay und Frau beten den Aton an © Kirsten Schlegel-Matthies

Stacks Image 55

Echnaton und Nofretete mit Familie in Achet Aton auf dem Weg zum Gottesdienst für Aton © Kirsten Schlegel-Matthies


Amarna – Achet-Aton, die vergessene Hauptstadt des Monotheismus
Amarna, das antike Achet-Aton („Horizont des Aton“), war eine zweite Hauptstadt Ägyptens und wurde während der Regentschaft des „Ketzerkönigs“ Echnaton errichtet. Gemeinsam mit seiner berühmten Gemahlin Nofretete gründete er hier ein religiöses und politisches Zentrum.
Die Stadt beeindruckt durch ihre einzigartigen archäologischen Überreste, insbesondere die kunstvoll gearbeiteten Reliefs in den Ka-Häusern der hohen Beamten und Noblen. Sie zeigen eine intime, fast menschliche Darstellung der königlichen Familie und ihres Lebens – eine Darstellungsform, wie sie sonst nirgendwo in Ägypten zu finden ist und ein Meilenstein der Kunstgeschichte.
Nach dem Tod Echnatons wurde Amarna aufgegeben und von den Anhängern des Amun-Kultes systematisch zerstört. Der Pharao selbst wurde vermutlich aus politischen Gründen entmachtet oder gar ermordet – sein Name aus allen Königslisten getilgt.
Hier wurde auch eine der berühmtesten Kunstwerke der Antike entdeckt: die Büste der Nofretete, die sich heute im Neuen Museum in Berlin befindet.